FAQs

Was ist AQUA

AQUA ist ein Ausbildungsprogramm des AMS, mit dem arbeitssuchende Menschen und Unternehmen mit Personalbedarf  unterstützt werden.

Das Ziel ist, Teilnehmer*innen zu qualifizieren, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung haben. Die Ausbildung erfolgt betriebsnahe, bzw. ist eine duale Ausbildungsform.

Außerdem werden Betriebe unterstützt, wenn diese offene Stellen nicht besetzten können.

AQUA  setzt sich aus dem Praktikum im Ausbildungsbetrieb und der theoretischen  Aus- und Weiterbildung  bei einem externen Bildungsanbieter (z. B. Wifi, BFI usw. sowie Berufsschulen) zusammen.

Wie hoch sind die Lohn- und Lohnnebenkosten?

Es gibt keine Lohn- und Lohnnebenkosten, denn der/die Teilnehmer*in ist in keinem Dienstverhältnis. Die Grundlage ist ein AMS-genehmigter Bildungsplan (Ausbildungsvereinbarung). Sie als Unternehmer*in zahlen Monatsbeiträge, die Ihnen einmal pro Monat verrechnet werden und die anfallenden Ausbildungskosten für die Qualifizierung.

Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme am AQUA - Programm?

Um mit  AQUA zu starten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Der/die Teilnehmer*in muss mindestens 18 Jahre sein.
  • Der Hauptwohnsitz muss im Burgenland oder Niederösterreich sein.
  • Das AMS muss die Ausbildung befürworten und genehmigen.
  • Der Teilnehmer muss beim AMS gemeldet sein.

Welche Ausbildungen können über AQUA absolviert werden?

Lehrberufe gem. § 23/5 BAG, das heißt alle Lehrberufe (in der halben Lehrzeit) und Höherqualifizierungen in Form von Kursen, wobei die Theorie mindestens 33 % betragen muss.

Wie ist der AQUA - Ablauf?

Wir von TOP-Solution übernehmen die Planung und Erstellung des  Bildungsplanes . Hier werden alle Ausbildungsdetails für die Qualifizierung erstellt (Stellenprofil, Ausbildung, AQUA-Dauer, Kurszeiten, Praxiszeiten, etc.). Nach Genehmigung durch die zuständige Regionalgeschäftsstelle des AMS kann der Start von AQUA erfolgen.

Der praktische Teil der Ausbildung findet im Betrieb statt. Die Theorie findet in Berufsschulen oder als Lehrgänge bei Bildungsinstitutionen statt.

Kann AQUA auch abgebrochen werden und wie sehen die Kündigungsfristen aus?

Wenn Sie als Teilnehmer*in oder als Unternehmer*in sehen, dass sie nicht zusammen passen, oder die angestrebte Ausbildung passt nicht, dann ist ein Abbruch möglich. Allerdings sollten Sie in jedem Fall mit Ihrer Betreuer*in sprechen. Eine "Kündigungsfrist" gibt es nicht.

Wie viel Geld steht dem Teilnehmer während der Ausbildung zur Verfügung?

Das AMS unterstützt die Teilnehmer*innen mit der Fortzahlung des Arbeitslosengeldes (ALG) bzw. der Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes (DLU). Außerdem erhalten die Teilnehmer je nach Bundesland ein Stipendium, oder einen ausbildungsbedingten Kostenersatz (abhängig vom aktuellen AMS). Zusätzlich kann bei Teilnehmer*innen bis zum Alter von 24 Jahren die Familienbeihilfe beantragt werden. 

Welche Kosten fallen für den AQUA-Betrieb an?

Der Praktikumsbetrieb zahlt keine Lohn- oder Gehaltskosten und auch keine Lohnnebenkosten. Die Teilnehmer sind weiter über das AMS versichert!

Der Praktikumsbetrieb übernimmt die Ausbildungskosten laut Vereinbarung im Bildungsplan sowie die Kosten der Durchführung und Betreuung der AQUA durch TOP-Solution.

Verwaltungsgebühr: EUR 400,00 + Ust(einmalig)

Monatliche Kosten ca: EUR 550,00 + Ust (inkludiert sind Stipendienzahlungen und ausbildungsbedingte Zuschüsse)

Ausbildungskosten: individuell, wie im Bildungsplan vereinbart.

Alle möglichen Förderungen werden von uns beantragt.

Wann kann AQUA starten?

Nach Genehmigung durch das AMS (regionale Geschäftsstelle) kann AQUA laut Startdatum im Bildungsplan starten. Die Vorlaufzeit beträgt ca. eine Woche.

Kann ich während der AQUA Ausbildung auf Urlaub fahren?

Sie haben Anspruch auf Erholungszeiten (Urlaub) im selben Ausmaß wie in einem Dienstverhältnis. Sie erhalten jedoch keine Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung